Weltpremiere bei uns im Museum
Wir sind besonders stolz ab dem 13.10.24 eine Weltpremiere bei uns zu zeigen.
"Spicomellus afer" heisst der knapp 3 m lange Pflanzenfresser, welcher mit stacheln übersät war. Das spezielle ist, das seine Stacheln nicht mit der Haut verwachsen sind wie dies normalerweise der Fall ist, sondern direkt mit den Rippen.
Wir dürfen 7 grossartige Knochen dieses seltenen Sauriers aus der Jurazeit zeigen. Der Dino ist so selten, dass diese 7 Knochen eigentlich schon bis zum heutigen Zeitpunkt das vollständigste Skelett der Welt ist.
Dank der vorhandenen Knochen , die bei uns sind, konnten wir gemeinsam mit Paläontologen und einer grossartigen Künstlerin dem Dinosaurier ein Aussehen geben. Mit jedem Fund, der noch gemacht wird, kann sich das Optische natürlich noch mehrmals ändern.
Wir danken der Familie Beyeler, dass wir diese grossartige Premiere bei uns im Museum zeigen dürfen.
Wichtig: 🇩🇪 |
Die Knochen von Spicomellus werden nur vorübergehend bei uns sein.
Aufgrund der wissenschaftlichen Bedeutung dieser Fossilien, hat der Besitzer beschlossen, dass die Knochen ins Fundland (Marokko) zurückgeführt werden sollen. Wir werden gemeinsam mit weltweit renommierten Paläontologen diese Rückführung nach Marokko in die Wege leiten.
Dort werden die Knochen in einer wissenschaftlichen Sammlung aufbewahrt & sind in einem paläontologischen Institut untergebracht.
🇬🇧
Info about The Spicomellus specimens in our exhibition:
The bones of Spicomellus will only be with us temporarily.
Due to the scientific importance of these fossils, the owner has decided that the bones should be returned to the country where they were found (Morocco). Together with world-renowned palaeontologists, we will initiate this repatriation to Morocco.
There, the bones will be kept in a scientific collection and housed in a palaeontological institute.
Neues Strassenschild
Ab heute finden Sie an der Römerstrasse ein Schild, welches es etwas erleichter uns zu finden.
Das Anbringen von Strassenschildern an einer Kantonsstrasse ist für uns als Privatmuseum leider nicht erlaubt. So freuen wir uns sehr, dass die Gemeinde Bellach uns dies nun an der Römerstrasse ermöglicht. Auch das Beschriften am Haus ist uns bedauerlicherweise nicht erlaubt, da ein Gebäude nur bis zu einem gewissen Prozent der Fläche beschriftet sein darf.
Bericht von "32 Today" über unseren Umbau und die neuen Skelette im Museum.
Interview mit Stefan Frieden. Was gibt es Neues im Museum und was bauen wir alles um? Das Interview von "Radio Canal 3"